Am 16. Februar 2025 reisten drei Judoka des SV Blau-Gelb Darmstadt zu den Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften (SWDEM) der Altersklasse U15 nach Elz (Hessen). Alle drei erkämpften sich am Wochenende zuvor eine Platzierung bei den Hessischen Einzelmeisterschaften und sicherten sich so die Qualifikation für die SWDEM. Neben den Hessen starteten bei den SWDEM qualifizierte Judoka der Landesverbände Rheinland, Pfalz und Saarland, wodurch das Teilnehmerfeld auf maximal 16 Kämpfer pro Gewichtsklasse begrenzt war. Die Darmstädter stellten sich motiviert ihrer nationalen Konkurrenz und erkämpften sich alle jeweils eine Medaille.

Allen voran sicherte sich Karyna Vashechko die Goldmedaille in der Gewichtsklasse bis 33 kg. Seit anderthalb Jahren trainiert Karyna beim SV Blau-Gelb Darmstadt und zeigt in jedem Training ihre Ambition, Judo als Leistungssportlerin auszuüben. Neben dem Vereinstraining absolviert Karyna wöchentlich Trainingseinheiten an den Hessischen Stützpunkten in Offenbach und Rüsselsheim, wo sie dem Landestrainer Dominik Riedel bereits positiv aufgefallen ist. „Man kann schon erkennen, dass Karyna ein junges Judotalent ist“, äußert sich Riedel nach Karynas Gewinn der Goldmedaille. Bemerkenswert ist außerdem, dass Karyna im ersten Jahrgang der Altersklasse U15 ist und somit noch zwei weitere Jahre in dieser Altersklasse starten darf. Somit hat Karyna noch viel Zeit, um sich und ihr Judo zu entwickeln und weitere Erfolge in dieser Altersklasse zu erzielen. Für den Gewinn der Goldmedaille reichten Karyna zwei vorzeitige Siege.

Im Schwergewicht über 66 kg erkämpfte sich Leo Roßberg den Vizemeistertitel. Nicht einmal zwei Kilogramm trennten Leo vom Halbschwergewicht bis 66 kg, weshalb der Gewichtsunterschied zu seinen Kontrahenten für alle Zuschauer offensichtlich war. Gewichtmachen, worunter im Kampfsport das meist schnelle Herbeiführen einer Gewichtsreduktion vor dem Wiegen am Wettkampftag verstanden wird, stand für Leo und seine Trainer von vornherein außer Frage. „Leo ist gut durchtrainiert und hat die nötige Muskulatur, um auch im Schwergewicht verletzungsfrei zu bestehen“, so der Heimtrainer Michael Brilz. Das beweist der 13-Jährige mittlerweile auch im Erwachsenentraining, wo er regelmäßig u.a. mit den Bundesligisten Andreas Höhl (-81 kg) und Luca Grund (-73 kg) trainiert. Bei seinen Vorrundenkämpfen spielte der Gewichtsunterschied ebenfalls keine Rolle: Mit drei vorzeitigen Siegen durch teils spektakuläre Schulterwürfe zog Leo in das Finale der SWDEM ein. Seinen Finalgegner brachte Leo mit einigen Aktionen zum Wackeln, ehe er sich leider durch einen seiner Schulterwurfansätze in eine unvorteilhafte Bodensituation brachte, die sein Gegner mit einem Haltegriff für sich nutzen konnte. Enttäuscht über die Finalniederlage konnte sich Leo am Ende trotzdem über die Silbermedaille und den Vizemeistertitel freuen.

Komplettiert wurde der Medaillensatz durch den 3. Platz von Johanna Schrack in der Gewichtsklasse bis 52 kg. Obwohl Johanna sich bereits in den letzten Jahren durch Medaillengewinne bei den Hessischen Einzelmeisterschaften für die SWDEM qualifizierte, war es für sie die erste Teilnahme an diesem Wettbewerb. Die notwendige Motivation erlangte Johanna nach einem Training beim Rüsselsheimer Vize-Olympiasieger Eduard Trippel im Winter 2024. Seither nimmt Johanna ebenfalls am Erwachsenentraining des SV Blau-Gelb Darmstadt teil und profitiert von der Erfahrung ihrer erfolgreichen Trainingspartner. „Sie hat sichtlich die Lust am Kämpfen gepackt“, resümiert Michael Brilz die positive Entwicklung seines Schützlings. Nach einem Freilos und einem vorzeitigen Sieg stand Johanna im Halbfinale der SWDEM. Hier konnte ihre Gegnerin Johannas Wurfansatz gerade noch gegendrehen, wodurch Johanna mit vollem Punkt auf dem Rücken landete. Im anschließenden Kampf um die Bronzemedaille ließ Johanna nichts anbrennen: Nach einer konzentrierten Grifferöffnung brachte sie einen Hüftwurf durch und beendete den Kampf mit einem Haltegriff.

Mit diesen starken Leistungen haben die drei Judoka des SV Blau-Gelb Darmstadt eindrucksvoll bewiesen, dass sie auch auf überregionaler Ebene erfolgreich mithalten können und sich in der Altersklasse U15 bestens behaupten.

Karyna Vashechko ist Südwestdeutsche Meisterin in der Gewichtsklasse bis 33 kg
Leo Roßberg ist Vize-Südwestdeutscher Meister in der Gewichtsklasse über 66 kg
Johanna Schrack gewinnt die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 52 kg